
Mag.a Karin Maria Untersteiner
Systemische Psychotherapeutin
Supervisorin und Coach
Dipl. Fitness- und Gesundheitstrainerin
1020 Wien, Gabelsbergergasse 3/17
Telefonische Voranmeldung erbeten:
Tel Nr: +43 664 221 39 50
Biete sowohl Praxisstunden als auch telemedizinsche Psychotherapie über ZOOM und über Telefon an - auch BRAINSPOTTING! Die KK bezahlen derzeit Kostenanteile, wie üblich!



ZU MEINEN TÄTIGKEITSFELDERN (Deutsch/Englisch)
- Coaching (Spezialgebiete: Nordic Walking, Studium, Burnout-Prävention, Stress-Management, Kommunikation-Konfliktmanagement)
- Supervision (Spezialgebiet: Schulen, Sozialpädagogen)
- Systemische Psychotherapie (Spezialgebiete: Hochsensibilität, Partner, die Eltern werden, Adoption, Familientherapie, Paartherapie, "60 plus", Lebens- Trauer- und Sterbebegleitung)
- Brainspotting Traumatherapie (Traumen durch Verluste - wie Krankheit, Tod, Suizid, Unfall, Missbrauch, Überfall und Kränkung - auch für Paare und Angehörige), ausgebildet von Brainspottingaustria.com
- © Brainspotting Austria
- Beratung von Eltern nach § 95 Abs. 1a AußStrG (einvernehmliche Scheidung, minderjährige Kinder)

für;
* junge Erwachsene (ab 18 Jahren),
* Erwachsene,
* Paare und
* Familien
Ad COACHING - siehe bitte auch unter "GRUPPEN"
findet bei mir als Einzelcoaching oder in Gruppen statt. Ihre Fähigkeiten und Talente, die Sie verbessern oder weiterentwickeln wollen, werden begleitet und trainiert. Das können berufliche oder private Fähigkeiten (zB Elternschaft, Begleitung beim Ausdauertraining wie zB Nordic Walking oder baldige Pensionierung) sein. „Man kann einen Menschen nichts lehren; man kann nur helfen, es in sich zu entdecken“. Galileo Galilei
Ad SUPERVISION
Vor einer Einzel- oder Gruppensupervision wird mit Ihnen bzw. dem Auftraggeber Ort, Zeit und Häufigkeit der Treffen zur Zielerreichung festgelegt.
Gemeinsam werden Fälle aus dem beruflichen Alltag zur Klärung besprochen und gemeinsam wird nach Lösungen für Interaktionen gesucht. Sowohl schwierige Situationen innerhalb eines Teams als auch Fragen oder Konflikte, die Kollegen, Kunden bzw. Auftraggeber betreffen, werden beratend vom Supervisor begleitet.
Nutzen der Supervision sind die Entwicklung und das Lernen bzw. Verbessern von Kommunikation, von Kooperation und von Konfliktaustragung sowie von Selbstreflexion, das Finden neuer Haltungen, Perspektiven und Konzepte und dem besseren Stressmanagement. Sie dient der Burnout- und Mobbingvorbeugung und stärkt persönliche Kompetenzen der Supervidierten sowie des Teams.
Bedürfnisse der/des Supervidierten in Arbeitsprozessen kommen zur Sprache und gemeinsam wird versucht, Möglichkeiten zu deren Erfüllung zu finden. Supervision hilft Mitarbeitern, schwierige Arbeitssituationen „mit Begleitung eines Supervisors“ besser zu bewältigen.
Ad SYSTEMISCHE PSYCHOTHERAPIE
„Systemische Psychotherapie ist eine Form der Psychotherapie, die Gesundheit und Krankheit des Menschen im Zusammenhang mit seinen relevanten Beziehungen sieht. Sie berücksichtigt die Vernetzung im intrapsychisch- interpersonalen Beziehungsfeld von Einzelnen, Familien oder einer anderen sozialen Gruppe in Wechselbeziehung zu ihren relevanten Umwelten. Die Vernetzung ist Ansatzpunkt für Veränderung, wenn das Leben der Betroffenen in seiner Entfaltung mehr oder weniger schwer behindert ist“.
M.Scholze/H.de Waal in Systemische Familientherapie, Grundannahmen, Sichtweisen und Verfahren, in Systemische Notizen, Lehranstalt für systemische Familientherapie der Erzdiözese Wien für Berufstätige, Sondernummer 03a, Oktober 2008
Ad BRAINSPOTTING TRAUMATHERAPIE
Brainspotting ist ein neues Therapieverfahren, das posttraumatische Belastungsstörungen behandelt und das von Dr. David Grand entwickelt wurde. "Es wird als körperlicher Zugang mit emotionalen Effekten gesehen. Mit Hilfe eines Teleskopstabes wird ein Brainspot (d.i. eine Augenposition, welche in Verbindung mit einer physiologisch eingekapselten traumatischen Erinnerung steht) gesucht, der aktiviert, eine neurologische Ressource darstellt. Dieser erlaubt einen achtsamen, focussierten und haltenden Zugang zum Mittelhirn und ist durch körperliche Sensationen spürbar" (Corrigan und Grand).